Logo_openHandwerk

openHandwerk

Logo_openHandwerk

openHandwerk

openHandwerk ist eine Cloud-basierte Bausoftware, die Handwerks- und Bauunternehmen bei der Verwaltung von Projekten, Ressourcen, Dokumenten und Finanzen unterstützt. Besondere Funktionen umfassen Echtzeit-Nachkalkulation, umfangreiches Dokumentenmanagement und eine Vielzahl an Integrationen zur Optimierung betrieblicher Abläufe.

Alternativen zu openHandwerk

Logo M·SOFT
M·Soft Lohn/Baulohn
Profil aufrufen
M•Soft-Lohn/Baulohn
Logo Streit
Streit V.1
Profil aufrufen
Streit V.1
Logo A. Icking
Mobiles Arbeiten
Profil aufrufen
Icking – Mobiles Arbeiten
Newforma logo - check4builders
Newforma
Profil aufrufen
Newforma

Produktdetails

Preismodell
Endgerät
Betriebssystem
Sonderversionen

Weitere Merkmale

Softwarekategorien
Hervorgehobene Funktionen
k. A.
Preismodelle
openHandwerk bietet seine Softwarelösungen im Abonnement-Modell an, das monatlich kündbar ist. Die Lizenzierung erfolgt nach Benutzerzahl, sodass die Kosten je nach Anzahl der Nutzer variieren. Die Software ist modular aufgebaut, was bedeutet, dass Unternehmen je nach Bedarf verschiedene Module hinzubuchen können. Zusatzkosten können durch kostenpflichtige Serviceleistungen wie Support, Schulungen und Ersteinrichtung entstehen. Auch für Integrationen und Customizing können Folgekosten anfallen.
Bereitstellungsmodelle
openHandwerk wird als Cloud-basierte Softwarelösung bereitgestellt, die über einen Webbrowser zugänglich ist. Diese Bereitstellungsform ermöglicht es Nutzern, die Software ohne lokale Installation auf ihren Geräten zu verwenden. Die Daten werden in der Cloud gespeichert, was eine ständige Internetverbindung für den Zugriff erfordert. Diese Webanwendung ist besonders vorteilhaft für Bau- und Handwerksunternehmen, die eine flexible und ortsunabhängige Verwaltung ihrer Projekte, Ressourcen und Dokumente benötigen.
Sonderversionen
openHandwerk bietet eine zeitlich begrenzte, kostenlose Testversion an, mit der Nutzer die Funktionen der Software vor dem Kauf ausprobieren können.
Baumanagement Details
openHandwerk unterstützt
openHandwerk bietet ein Aufgabenmanagement, mit dem Aufgaben erstellt, zugewiesen und verfolgt werden können. Dies hilft bei der Organisation und Verwaltung von Projekten.
Die Zeiterfassung in openHandwerk ermöglicht es, die aufgewendete Zeit für verschiedene Projektaktivitäten zu dokumentieren und nachzuverfolgen.
openHandwerk ermöglicht die Planung, Zuweisung und Verfolgung der Verfügbarkeit und Arbeitszeiten der Mitarbeiter über die Mitarbeiterakte und Plantafel.
Die Lager- und Maschinenverwaltung in openHandwerk ermöglicht das Verwalten und Nachverfolgen von Baumaterialien und Beständen.
openHandwerk bietet Funktionen zur Optimierung der Zuweisung von Arbeitskräften, Ausrüstung und Materialien zur Maximierung der Effizienz.
Die Software unterstützt die Verbesserung der Nutzung vorhandener Ressourcen durch Funktionen wie Vorkalkulation und Nachkalkulation in Echtzeit.
Benutzer können Kommentare direkt an Aufgaben oder Projekten hinterlassen, um Anmerkungen und Diskussionen zu ermöglichen.
openHandwerk bietet eine Chat-Funktion zur Echtzeit-Kommunikation innerhalb der Plattform.
openHandwerk ermöglicht das Hochladen und Verwalten von Fotos zur visuellen Dokumentation des Baufortschritts und der Qualitätssicherung.
openHandwerk bietet eine Kalenderansicht zur Darstellung von Aufgaben, Meilensteinen und Terminen.
openHandwerk ermöglicht das Speichern, Freigeben und Verwalten von Bauplänen, Verträgen und anderen wichtigen Dokumenten.
openHandwerk bietet Echtzeitberichte, die den Projektfortschritt und -status in Echtzeit darstellen.
openHandwerk ermöglicht die Überwachung und Analyse des Baufortschritts anhand definierter Meilensteine und Ziele.
openHandwerk unterstützt nicht
openHandwerk bietet keine spezifische Funktion zur Definition und Überwachung von Projektmeilensteinen.
Es gibt keine Funktion zur Festlegung von Begrenzungen für gleichzeitig laufende Aufgaben in openHandwerk.
openHandwerk bietet keine spezifische Funktion zur Erstellung und Verwaltung eines detaillierten Bauzeitenplans.
Es gibt keine direkte E-Mail-Integration zur Synchronisierung mit E-Mail-Diensten in openHandwerk.
openHandwerk bietet keine Diktierfunktion zur Aufnahme und Verwaltung von Sprachnotizen.
Es gibt keine Funktion zur Visualisierung des Projektzeitplans und der Abhängigkeiten in Form von Gantt-Diagrammen.
openHandwerk bietet keine Kanban-Boards zur Visualisierung von Aufgaben.
Es gibt keine ganzheitliche 360°-Ansicht des Bauprojekts in openHandwerk.
openHandwerk unterstützt keine Integration von Building Information Modeling (BIM).
Es gibt keine Funktion zur Darstellung des Standorts von Materialien, Geräten und Aufgaben auf einer Karte.
openHandwerk bietet keine spezifische Funktion zur Erfassung und Lokalisierung von Mängeln auf der Baustelle.
Es gibt keine automatisierte Erstellung von vordefinierten Berichten in openHandwerk.
openHandwerk bietet keine Möglichkeit zur Erstellung von Berichten nach individuellen Anforderungen.
Es gibt keine visuellen Übersichten und KPI-Darstellungen zur schnellen Analyse des Projektstatus in openHandwerk.
Es gibt keine grafische Darstellung von Projektinformationen zur leichteren Analyse und Entscheidungsfindung.
openHandwerk bietet keine spezifische Funktion zur täglichen Dokumentation von Baufortschritten und anderen relevanten Details.
Es gibt keine systematische Erfassung, Verfolgung und Behebung von Mängeln im Bauprozess in openHandwerk.
Es gibt keine Automatisierung grundlegender Aufgaben wie Benachrichtigungen oder Berichterstellung in openHandwerk.
openHandwerk bietet keine Automatisierung von komplexeren Workflows, einschließlich Genehmigungen und Eskalationen.
Es gibt keine vollständige Automatisierung von Bauprozessen in openHandwerk.
openHandwerk bietet keine spezifischen Tools zur Implementierung und Unterstützung von Lean-Management-Prinzipien.
openHandwerk unterstützt
openHandwerk bietet eine REST-API, die die Integration und den Datenaustausch mit anderen Softwarelösungen ermöglicht.
openHandwerk unterstützt nicht
openHandwerk unterstützt keinen der IFC-Standards für den Austausch von BIM-Daten.
openHandwerk unterstützt keine spezifische Schnittstelle für den Austausch von BIM-Daten im IFC 2x3-Format.
Es gibt keine Hinweise darauf, dass openHandwerk den verbesserten IFC 4-Standard für den BIM-Datenaustausch unterstützt.
openHandwerk bietet keine Unterstützung für die spezialisierte IFC 4.3-Version, die spezifische Anforderungen für Infrastrukturprojekte abdeckt.
Es gibt keine Informationen, dass openHandwerk die BCFXML-Schnittstelle für den Datenaustausch im Baukostenmanagement und Baucontrolling unterstützt.
openHandwerk unterstützt keine branchenspezifische Schnittstelle für den Austausch von Dachdeckerdaten wie ZEDACH.
Es gibt keine Hinweise darauf, dass openHandwerk das standardisierte DATANORM-Format für den Austausch von Produkt- und Artikeldaten im Bauwesen unterstützt.
openHandwerk bietet keine direkte Anbindung zur Bearbeitung von Dokumenten und Textverarbeitung in MS Word.
Es gibt keine Informationen, dass openHandwerk eine Integration von Tabellenkalkulationen in MS Excel unterstützt.
openHandwerk bietet keine Schnittstelle zur Integration von E-Mail- und Kalenderfunktionen in MS Outlook.
Es gibt keine Hinweise darauf, dass openHandwerk eine Verbindung zur Projektmanagement-Software MS Project ermöglicht.
openHandwerk unterstützt keine Schnittstelle zur Finanz- und Lohnbuchhaltungssoftware DATEV.

Bewertungen

für
openHandwerk

Bewertungen

für
openHandwerk
0 0 votes
Bewertung Gesamt
Bitte geben Sie Ihre Firmen-E-Mail-Adresse an.
Der Name wird als Autor der Bewertung angezeigt.
Ihre Sterne-Bewertung
Würden Sie die Software weiterempfehlen?
0 Bewertungen
Neueste
Älteste Meiste positive Reaktionen
Inline-Feedbacks
Alle Bewertungen anzeigen