Logo Autodesk Build

Autodesk Build

Logo Autodesk Build

Autodesk Build

ab
2.107,00

Autodesk Build ist eine umfassende Baumanagement-Software, die für das Projekt- und Baustellenmanagement eingesetzt wird. Sie ermöglicht nahtlose Zusammenarbeit und effiziente Kommunikation zwischen Teams. Zu den besonderen Funktionen gehören Projektzeitplanverwaltung, Qualitäts- und Sicherheitsmanagement sowie Kostenkontrolle. Die Software ist ideal für Bauunternehmer, Projektmanager und Bauleiter, die eine zentrale Plattform für die Verwaltung von Bauprojekten suchen.

Alternativen zu Autodesk Build

Logo Blacksmith Soft
BlackSmithSoft AWP
Profil aufrufen
BlackSmithSoft AWP
Logo Mein Zimmerer
MeinZimmerer
Profil aufrufen
MeinZimmerer
Logo Project Networld
Project Networld
Profil aufrufen
Project Networld
Logo OpenSpace
OpenSpace
Profil aufrufen
OpenSpace

Produktdetails

Preismodell
Keine Angabe
Endgerät
Betriebssystem
Keine Angabe
Sonderversionen
Keine Angabe

Weitere Merkmale

Keine Angabe
BIM:Nicht BIM-ready
KI:Nicht KI-unterstützt
Softwarekategorien
Schnittstellen
Hervorgehobene Funktionen
Autodesk Build ist 'BIM-ready', da es mehrere der geforderten Kriterien erfüllt. Es unterstützt das IFC-Format, bietet leistungsfähige 3D-Modellierungswerkzeuge und verfügt über umfangreiche Kollaborationsfunktionen. Die Software ermöglicht nahtlose Kompatibilität und Interoperabilität mit anderen BIM-Tools und -Plattformen. Zudem bietet sie ein robustes Dokumentenmanagementsystem, das die Organisation und Verwaltung von Projektunterlagen erleichtert. Datenmanagement und -integration sind ebenfalls gut abgedeckt, und die Software unterstützt die Versionierung und Änderungsverfolgung von Modellen.
Preismodelle
Autodesk Build wird über ein Abonnement-Modell angeboten, bei dem Nutzer regelmäßige Zahlungen leisten, die monatlich oder jährlich erfolgen können. Die Software ist nach Benutzerzahl lizenziert, was bedeutet, dass die Kosten sich nach der Anzahl der Benutzer richten, die auf die Software zugreifen. Ein flexibles, monatlich kündbares Abonnement ist ebenfalls verfügbar. Zusatz- und Folgekosten können durch den Erwerb zusätzlicher Module oder Funktionen entstehen, die je nach Bedarf hinzugefügt werden können. Auch Support- und Schulungskosten können anfallen.
Bereitstellungsmodelle
Autodesk Build wird als cloudbasierte Webanwendung bereitgestellt, die über einen Webbrowser genutzt wird und keine lokale Installation auf dem Gerät erfordert. Die Software ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit und Datenverwaltung in Echtzeit, was besonders für Bauprojekte und Baustellenmanagement von Vorteil ist. Eine Offline-Nutzung ist nicht vorgesehen, da die Anwendung auf kontinuierliche Internetverbindung angewiesen ist, um alle Funktionen und Daten synchronisiert zu halten.
Sonderversionen
Autodesk Build bietet eine zeitlich begrenzte, kostenlose Testversion an, die es Nutzern ermöglicht, die Funktionen der Software vor dem Kauf zu testen. Diese Testversion ist ideal, um sich einen Überblick über die Projektmanagement- und Baumanagement-Tools zu verschaffen.
Autodesk Build stellt eine preislich reduzierte Ausbildungsversion zur Verfügung, die speziell für Ausbildungszwecke konzipiert ist. Diese Version kann eingeschränkte Funktionen haben, ist jedoch ideal für Studenten und Bildungseinrichtungen, um praktische Erfahrungen mit der Software zu sammeln.
Baumanagement Details
Autodesk Build unterstützt
Autodesk Build bietet eine umfassende Aufgabenverwaltung, mit der Benutzer Aufgaben erstellen, zuweisen und deren Fortschritt verfolgen können. Die Aufgaben können detailliert beschrieben und mit Fristen versehen werden.
Die Zeiterfassungsfunktion in Autodesk Build ermöglicht es, die aufgewendete Zeit für verschiedene Projektaktivitäten zu dokumentieren und nachzuverfolgen. Dies hilft bei der genauen Abrechnung und Projektbewertung.
Mit Autodesk Build können wichtige Projektmeilensteine definiert und überwacht werden, um den Fortschritt des Bauprojekts zu messen und sicherzustellen, dass alle Ziele termingerecht erreicht werden.
Autodesk Build bietet keine spezifische Funktion zur Festlegung von Begrenzungen für gleichzeitig laufende Aufgaben, um Überlastungen zu vermeiden.
Autodesk Build ermöglicht das Erstellen und Verwalten eines detaillierten Bauzeitenplans, der die verschiedenen Phasen eines Bauprojekts abbildet und die termingerechte Fertigstellung sicherstellt.
Die Software bietet Funktionen zur Planung, Zuweisung und Verfolgung der Verfügbarkeit und Arbeitszeiten der Mitarbeiter auf der Baustelle, um eine effiziente Ressourcennutzung zu gewährleisten.
Autodesk Build unterstützt die Verwaltung und Nachverfolgung von Baumaterialien und Beständen, um Materialengpässe zu vermeiden.
Die Ressourcenplanung in Autodesk Build optimiert die Zuweisung von Arbeitskräften, Ausrüstung und Materialien zur Maximierung der Effizienz.
Autodesk Build bietet Tools zur Verbesserung der Nutzung vorhandener Ressourcen, um Kosten zu senken und die Projektlaufzeit zu verkürzen.
Benutzer können direkt an Aufgaben oder Projekten Anmerkungen hinterlassen und Diskussionen führen.
Die Software ermöglicht die Synchronisierung mit E-Mail-Diensten, um Benachrichtigungen und Kommunikation zentral zu verwalten.
Autodesk Build unterstützt das Hochladen und Verwalten von Fotos zur visuellen Dokumentation des Baufortschritts und der Qualitätssicherung.
Die Software bietet Gantt-Diagramme zur Visualisierung des Projektzeitplans und der Abhängigkeiten zwischen Aufgaben.
Autodesk Build stellt eine Kalenderansicht zur Verfügung, in der Aufgaben, Meilensteine und Termine übersichtlich dargestellt werden.
Die Software unterstützt Kanban-Boards zur Visualisierung von Aufgaben und zur besseren Verwaltung des Projektfortschritts.
Autodesk Build unterstützt nicht
Autodesk Build bietet keine spezifische Funktion zur Festlegung von Begrenzungen für gleichzeitig laufende Aufgaben, um Überlastungen zu vermeiden.
Autodesk Build bietet keine integrierte Chat-Funktion für die Echtzeit-Kommunikation innerhalb der Plattform.
Es gibt keine spezifische Diktierfunktion in Autodesk Build zur Aufnahme und Verwaltung von Sprachnotizen.
Autodesk Build unterstützt
Autodesk Build unterstützt den IFC-Standard für den Austausch von BIM-Daten, um die Interoperabilität zwischen verschiedenen Softwarelösungen sicherzustellen.
Autodesk Build unterstützt den IFC 2x3 Standard, um die Interoperabilität zwischen verschiedenen BIM-Softwarelösungen zu gewährleisten.
Autodesk Build unterstützt den verbesserten IFC 4 Standard, der erweiterte Funktionen und eine bessere Kompatibilität für moderne Bauprojekte bietet.
Autodesk Build ermöglicht die Integration mit MS Word, um die Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten und Berichten direkt innerhalb der Software zu erleichtern.
Autodesk Build unterstützt die Integration von MS Excel, um die Analyse, Verwaltung und Visualisierung von Daten innerhalb von Bauprojekten zu ermöglichen.
Autodesk Build bietet eine Schnittstelle zu MS Outlook, um die Kommunikation und Terminplanung innerhalb von Bauprojekten zu erleichtern.
Autodesk Build ermöglicht die Verbindung zu MS Project, um die Planung, Überwachung und Steuerung von Bauprojekten zu unterstützen.
Autodesk Build unterstützt eine REST-API, die die Integration und den Datenaustausch mit anderen Softwarelösungen ermöglicht.
Autodesk Build unterstützt nicht
Autodesk Build unterstützt derzeit nicht die spezialisierte Version IFC 4.3, die spezifische Anforderungen für Infrastrukturprojekte abdeckt.
Autodesk Build bietet keine Unterstützung für die BCFXML-Schnittstelle, die für den Datenaustausch im Baukostenmanagement und Baucontrolling verwendet wird.
Autodesk Build unterstützt keine branchenspezifische Schnittstelle wie ZEDACH für den Austausch von Dachdeckerdaten.
Autodesk Build bietet keine Unterstützung für das DATANORM-Format, das für den Austausch von Produkt- und Artikeldaten im Bauwesen verwendet wird.
Autodesk Build bietet keine direkte Schnittstelle zur Finanz- und Lohnbuchhaltungssoftware DATEV.

Preise

Autodesk Build
0,00
  • Zeitplan
  • benutzerdefinierte Ansichten
  • Filter
  • Cost Management
  • Informationsanfragen verwalten
  • automatisiertes Eingabeprotokoll
  • Prüfungen und Genehmigungen verwalten
  • Besprechungen zentralisieren
  • benutzerdefinierte Planreihenfolge
  • Publizieren und Verteilen
  • Markierungen
  • automatische Versionierung
  • automatische Kollisionserkennung
  • transparenter Projektstatus
  • Dokumentenverwaltung
  • vernetzte Informationsanfrage
  • Standardisieren von Sicherheitsprüfungen
  • Sicherheitsmanagement
  • Kostenkmontrolle

Bewertungen

für
Autodesk Build

Bewertungen

für
Autodesk Build
0 0 votes
Bewertung Gesamt
Bitte geben Sie Ihre Firmen-E-Mail-Adresse an.
Der Name wird als Autor der Bewertung angezeigt.
Ihre Sterne-Bewertung
Würden Sie die Software weiterempfehlen?
0 Bewertungen
Neueste
Älteste Meiste positive Reaktionen
Inline-Feedbacks
Alle Bewertungen anzeigen