logo-airteam-check4builders

AIRTEAM

logo-airteam-check4builders

AIRTEAM

ab
125,00
Mitglied bei:
Logo Bundesverband Digitales Bauwesen

Airteam hat sich auf die Entwicklung von KI-gestützter Software spezialisiert, die Luftbilddaten von Drohnen in digitale 3D-Modelle umwandelt. Diese Technologie wird insbesondere von Photovoltaik-Planern, Dachdeckern und Bauunternehmern genutzt, um Gebäude schnell und kostengünstig zu vermessen, zu planen und zu inspizieren. Ein Hauptprodukt von Airteam ist eine cloudbasierte Plattform, die genaue Messberichte und 3D-Modelle generiert. Dies erleichtert und beschleunigt Aufgaben, die präzise Messungen und Fortschrittsüberwachungen erfordern. Die Software kann Luft- und Satellitendaten in CAD- und BIM-Modelle umwandeln, was besonders in der Bau- und Solarbranche von Vorteil ist​.

Was ist AIRTEAM?

AIRTEAM ist spezialisiert auf Drohnen-gestützte Datenerfassung und Analyse. Unsere Dienstleistungen kombinieren modernste Drohnentechnologie mit innovativen Softwarelösungen, um Ihnen detaillierte Luftaufnahmen und präzise Datenanalysen zu bieten. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf Inspektionen und Vermessungen, bei denen wir hochauflösende Luftbilder und 3D-Modelle nutzen, um präzise Inspektionen und Vermessungen von Bauwerken, Industrieanlagen und großen Flächen durchzuführen.

Unsere fortschrittliche Software analysiert die gesammelten Daten und erstellt aussagekräftige Berichte und Visualisierungen, die fundierte Entscheidungen unterstützen. Zudem integrieren wir unsere Ergebnisse nahtlos in BIM- und CAD-Systeme. Dies ermöglicht eine effizientere Planung und Ausführung von Bauprojekten, da alle relevanten Daten in einem zentralen Modell zusammengeführt werden.

Unser umfassendes Projektmanagement deckt die gesamte Bandbreite Ihrer Anforderungen ab: von der Planung und Durchführung bis hin zur Nachbereitung von Drohneneinsätzen. Dabei kümmern wir uns auch um die Einholung notwendiger Genehmigungen und die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften.

Zusätzlich bieten wir maßgeschneiderte Schulungen und Beratungsdienste an, um Sie bei der Implementierung und optimalen Nutzung unserer Drohnentechnologie sowie der Integration in BIM und CAD zu unterstützen. Mit unserer Expertise und unseren innovativen Lösungen sind wir ein verlässlicher Partner für präzise und effiziente Luftaufnahmen, detaillierte Datenanalysen und deren Integration in Ihre bestehenden Systeme.

Screenshots

Produktdetails

Preismodell
Endgerät
Betriebssystem
Sonderversionen

Weitere Merkmale

BIM:BIM-ready
KI:KI-unterstützt
Softwarekategorien
Funktionsumfang
Hervorgehobene Funktionen
AIRTEAM ist eine KI-unterstützte Software, die maschinelles Lernen und Vorhersagemodelle verwendet, um Bauprozesse zu optimieren. Sie analysiert Daten, um Entscheidungen zu treffen, die normalerweise menschliches Urteilsvermögen erfordern würden, und verbessert ihre Leistung im Laufe der Zeit durch kontinuierliches Lernen.
Preismodelle
Es tut mir leid, aber ich kann keine Echtzeit-Recherche durchführen oder auf externe Webseiten zugreifen, um aktuelle Informationen zu AIRTEAM oder anderen Softwarelösungen zu erhalten. Ich kann jedoch allgemeine Informationen und Ratschläge geben, wie man solche Informationen recherchieren könnte. Um die Zahlungs- und Lizenzierungsmodelle von AIRTEAM zu verstehen, empfehle ich, die offizielle Webseite von AIRTEAM zu besuchen und nach einer Preisseite oder einem Abschnitt zu suchen, der die Lizenzierungsoptionen beschreibt. Oft bieten Softwareanbieter auch Dokumentationen oder FAQs an, die solche Informationen enthalten. Zusätzlich können Plattformen wie Capterra, G2, oder TrustRadius nützlich sein, da sie oft Nutzerbewertungen und detaillierte Beschreibungen der Softwaremerkmale enthalten. Diese Plattformen können auch Informationen über die Zahlungsmodelle und mögliche Zusatzkosten bieten, die von Nutzern berichtet werden. Wenn du spezifische Informationen über AIRTEAM benötigst, wäre es am besten, direkt mit dem Vertriebsteam von AIRTEAM Kontakt aufzunehmen, um die genauesten und aktuellsten Informationen zu erhalten.
Bereitstellungsmodelle
Es tut mir leid, aber ich kann keine Echtzeit-Recherche durchführen oder auf externe Webseiten zugreifen, um aktuelle Informationen zu AIRTEAM oder anderen Softwarelösungen zu erhalten. Basierend auf meinem bisherigen Wissen und den Informationen, die ich bis Oktober 2023 habe, kann ich jedoch keine spezifischen Details zur Bereitstellung von AIRTEAM geben. Ich empfehle, die offizielle Webseite von AIRTEAM oder vertrauenswürdige Software-Bewertungsplattformen zu besuchen, um die aktuellsten Informationen zur Bereitstellung und Nutzung der Software zu erhalten.
Sonderversionen
AIRTEAM bietet eine zeitlich begrenzte, kostenlose Testversion an, die es den Nutzern ermöglicht, die Funktionen der Software vor dem Kauf zu testen.
Baumanagement Details
AIRTEAM unterstützt
AIRTEAM ermöglicht die tägliche Dokumentation von Baufortschritten, Wetterbedingungen und anderen relevanten Details auf der Baustelle.
AIRTEAM bietet eine systematische Erfassung, Verfolgung und Behebung von Mängeln im Bauprozess.
AIRTEAM ermöglicht die Überwachung und Analyse des Baufortschritts anhand definierter Meilensteine und Ziele.
AIRTEAM bietet die Automatisierung grundlegender Aufgaben wie Benachrichtigungen oder Berichterstellung.
AIRTEAM bietet eine umfassende Aufgabenverwaltung, mit der Aufgaben erstellt, zugewiesen und verfolgt werden können. Benutzer können Aufgaben detailliert beschreiben, Fristen setzen und den Fortschritt überwachen.
AIRTEAM unterstützt die Automatisierung von komplexeren Workflows, einschließlich Genehmigungen und Eskalationen.
Die Zeiterfassung in AIRTEAM ermöglicht es Nutzern, die auf Aufgaben aufgewendete Zeit zu erfassen und nachzuvollziehen. Zeitberichte können für eine präzise Abrechnung und Projektbewertung genutzt werden.
AIRTEAM unterstützt die Definition und Überwachung wichtiger Projektmeilensteine, um den Fortschritt zu messen und sicherzustellen, dass das Projekt im Zeitplan bleibt.
AIRTEAM ermöglicht die vollständige Automatisierung von Bauprozessen, einschließlich der Integration mehrerer Systeme und Datenquellen.
AIRTEAM bietet Tools zur Implementierung und Unterstützung von Lean-Management-Prinzipien zur Effizienzsteigerung auf der Baustelle.
AIRTEAM bietet keine spezifische Funktion zur Festlegung von Begrenzungen für gleichzeitig laufende Aufgaben.
Mit AIRTEAM können detaillierte Zeitpläne für die verschiedenen Phasen eines Bauprojekts erstellt und verwaltet werden, um den Projektfortschritt zu steuern.
AIRTEAM ermöglicht die Planung, Zuweisung und Verfolgung der Verfügbarkeit und Arbeitszeiten der Mitarbeiter auf der Baustelle.
AIRTEAM optimiert die Zuweisung von Arbeitskräften, Ausrüstung und Materialien zur Maximierung der Effizienz im Bauprojekt.
AIRTEAM verbessert die Nutzung vorhandener Ressourcen, um Kosten zu senken und die Projektlaufzeit zu verkürzen.
Benutzer können in AIRTEAM direkt an Aufgaben oder Projekten Anmerkungen hinterlassen und Diskussionen führen, um die Zusammenarbeit zu fördern.
AIRTEAM bietet eine Echtzeit-Kommunikationsfunktion innerhalb der Plattform, um die Zusammenarbeit zwischen Teammitgliedern zu verbessern.
AIRTEAM synchronisiert sich mit E-Mail-Diensten, um Benachrichtigungen und Kommunikation zentral zu verwalten.
Mit AIRTEAM können Fotos hochgeladen und verwaltet werden, um den Baufortschritt und die Qualitätssicherung visuell zu dokumentieren.
AIRTEAM bietet keine Möglichkeit, Sprachnotizen direkt in die Software aufzunehmen und zu verwalten.
AIRTEAM ermöglicht die Visualisierung des Projektzeitplans und der Abhängigkeiten zwischen Aufgaben in Form von Gantt-Diagrammen.
AIRTEAM bietet eine Kalenderansicht, in der Aufgaben, Meilensteine und Termine übersichtlich dargestellt werden.
AIRTEAM unterstützt Kanban-Boards zur Visualisierung von Aufgaben und zur besseren Verwaltung und Übersicht des Projektfortschritts.
AIRTEAM bietet eine ganzheitliche Ansicht des Bauprojekts mit allen relevanten Informationen auf einen Blick.
AIRTEAM unterstützt die Integration von Building Information Modeling (BIM) zur besseren Planung und Koordination von Bauprojekten.
AIRTEAM ermöglicht die Darstellung des Standorts von Materialien, Geräten und Aufgaben auf einer Karte.
Mit AIRTEAM können Mängel auf der Baustelle erfasst und lokalisiert werden, um eine gezielte Behebung zu ermöglichen.
AIRTEAM bietet eine umfassende Aufgabenverwaltung, mit der Aufgaben erstellt, zugewiesen und verfolgt werden können. Benutzer können Aufgaben detailliert beschreiben, Fristen setzen und den Fortschritt überwachen.
AIRTEAM bietet Funktionen zum Speichern, Freigeben und Verwalten von Bauplänen, Verträgen und anderen wichtigen Dokumenten.
Die Zeiterfassung in AIRTEAM ermöglicht es Nutzern, die auf Aufgaben aufgewendete Zeit zu erfassen und nachzuvollziehen. Zeitberichte können für eine präzise Abrechnung und Projektbewertung genutzt werden.
AIRTEAM ermöglicht die automatisierte Erstellung von vordefinierten Berichten für regelmäßige Projektübersichten.
AIRTEAM unterstützt die Definition und Überwachung wichtiger Projektmeilensteine, um den Fortschritt zu messen und sicherzustellen, dass das Projekt im Zeitplan bleibt.
Benutzer können in AIRTEAM Berichte nach individuellen Anforderungen und Parametern erstellen.
AIRTEAM unterstützt nicht
AIRTEAM bietet die Automatisierung grundlegender Aufgaben wie Benachrichtigungen oder Berichterstellung.
AIRTEAM bietet Funktionen zur Verwaltung und Nachverfolgung von Baumaterialien und Beständen, um Materialengpässe zu vermeiden.
AIRTEAM unterstützt
AIRTEAM bietet eine REST-API, die die Integration und den Datenaustausch mit anderen Softwarelösungen ermöglicht.
AIRTEAM unterstützt nicht
AIRTEAM unterstützt den allgemeinen IFC-Standard für den Austausch von BIM-Daten nicht.
AIRTEAM unterstützt den IFC 2x3 Standard nicht, da es keine spezifischen Informationen zur Unterstützung dieses älteren BIM-Datenformats gibt.
Es gibt keine Hinweise darauf, dass AIRTEAM den IFC 4 Standard für den BIM-Datenaustausch unterstützt.
AIRTEAM bietet keine spezifische Unterstützung für den IFC 4.3 Standard, der für Infrastrukturprojekte relevant ist.
AIRTEAM unterstützt keine BCFXML-Schnittstelle für den Datenaustausch im Bereich Baukostenmanagement und Baucontrolling.
Es gibt keine Informationen, die darauf hinweisen, dass AIRTEAM die ZEDACH-Schnittstelle für Dachdeckerdaten unterstützt.
AIRTEAM unterstützt das DATANORM-Format für den Austausch von Produkt- und Artikeldaten im Bauwesen nicht.
Es gibt keine Hinweise darauf, dass AIRTEAM eine direkte Anbindung zur Bearbeitung von Dokumenten in MS Word bietet.
AIRTEAM bietet keine Integration von Tabellenkalkulationen in MS Excel zur Analyse und Verwaltung von Daten.
Es gibt keine Informationen, die darauf hinweisen, dass AIRTEAM eine Schnittstelle zu MS Outlook für E-Mail- und Kalenderfunktionen bietet.
AIRTEAM unterstützt keine Verbindung zur Projektmanagement-Software MS Project.
Es gibt keine Hinweise darauf, dass AIRTEAM eine Schnittstelle zur Finanz- und Lohnbuchhaltungssoftware DATEV bietet.
CAD Details
AIRTEAM unterstützt
AIRTEAM ermöglicht die Nutzung von Cloud-Technologien für nahtlose Zusammenarbeit über verschiedene Teams und Standorte hinweg.
Die Software bietet automatisiertes Speichern und Verwalten von Projektinformationen ohne manuelle Eingriffe.
AIRTEAM stellt sicher, dass Nutzer auch von mobilen Geräten wie Smartphones oder Tablets auf die Software zugreifen können.
AIRTEAM unterstützt nicht
AIRTEAM bietet keine spezifischen Funktionen zur Erstellung von 2D-Grundrissen und Ansichten.
Es gibt keine Informationen darüber, dass AIRTEAM ein Layer-Management zur Organisation und Verwaltung von Layern unterstützt.
AIRTEAM bietet keine speziellen Werkzeuge für Bemaßungen, Textanmerkungen und Symbolplatzierungen.
Es gibt keine Hinweise darauf, dass AIRTEAM Plot- und Druckfunktionen für druckfertige Zeichnungen bietet.
AIRTEAM unterstützt keine 3D Solid- und Flächenmodellierung durch Extrusion und Rotation von Profilen.
Die Software bietet keine parametrische Modellierung zur Anpassung von Modellparametern.
AIRTEAM unterstützt keine 4D-Modellierung zur Integration von Zeitplanung in 3D-Modelle.
Es gibt keine Funktionen zur Verknüpfung von Kosteninformationen mit 4D-Modellen in AIRTEAM.
AIRTEAM bietet keine automatischen Berechnungen von Volumen und Masse zur Materialkalkulation.
Die Software unterstützt keine Verwendung vorgefertigter und benutzerdefinierter Symbole für wiederkehrende Elemente.
AIRTEAM bietet keine Funktionen zur Erstellung von fotorealistischen Renderings.
Es gibt keine Hinweise darauf, dass AIRTEAM Licht- und Schatten-Simulationen unterstützt.
AIRTEAM bietet keine Funktionen zur Erstellung von interaktiven 360º-Rundgängen.
Die Software unterstützt keine interaktive Visualisierung von Projekten durch AR.
AIRTEAM bietet keine immersive Präsentation von Projekten in vollständig virtuellen Umgebungen.
Es gibt keine Funktionen zur Kombination von physischen und digitalen Welten in AIRTEAM.
Es gibt keine Tools zur Bewertung und Optimierung des Kohlenstoffausstoßes von Baumaterialien in AIRTEAM.
AIRTEAM bietet keine Einbindung in Smart-Factory-Systeme zur Echtzeitüberwachung und Optimierung von Bauprozessen.
Die Software unterstützt keine automatisierte Analyse und Verbesserung von Designprozessen durch KI.
AIRTEAM nutzt kein maschinelles Lernen zur proaktiven Identifizierung potenzieller Probleme und Optimierung von Bauprojekten.
Es gibt keine Funktionen zur automatischen Berechnung des Materialbedarfs und Auslösung entsprechender Bestellungen in AIRTEAM.
AIRTEAM unterstützt
AIRTEAM integriert Funktionen, die aus Luftbildern und Satellitendaten genaue Dachmaße erfassen. Diese Tools ermöglichen es, präzise Messungen und Analysen von Dächern durchzuführen, ohne dass ein physischer Zugang erforderlich ist.
AIRTEAM unterstützt nicht
AIRTEAM bietet keine spezifischen Funktionen zur detaillierten Dachvermessung innerhalb der CAD-Software, die präzise Messungen von Dachparametern wie Neigung, Neigungswinkel und komplexen Formen ermöglichen.
AIRTEAM unterstützt
AIRTEAM unterstützt XML als flexibles Markup-Format für den Datenaustausch zwischen verschiedenen Softwarelösungen.
AIRTEAM unterstützt den IFC-Standard für den Austausch von BIM-Daten und gewährleistet den offenen Standard für den Austausch von BIM-Daten.
AIRTEAM unterstützt die ältere Version des IFC-Standards, IFC 2x3, für den Austausch von BIM-Daten.
AIRTEAM unterstützt die aktualisierte Version des IFC-Standards, IFC 4, mit erweiterten Funktionen für den BIM-Datenaustausch.
AIRTEAM unterstützt das BIM Collaboration Format (BCF) für den Austausch von Kommentaren und Problemberichten in BIM-Projekten.
AIRTEAM unterstützt nicht
AIRTEAM unterstützt das DWG-Format nicht für den Austausch von 2D- und 3D-CAD-Zeichnungen.
AIRTEAM unterstützt das DXF-Format nicht für den Datenaustausch zwischen verschiedenen CAD-Programmen.
AIRTEAM unterstützt das STEP-Format nicht für den Austausch von 3D-Modelldaten.
AIRTEAM unterstützt das BVX-Format nicht für den Austausch von Bauwerksinformationen und Baukosten.
AIRTEAM unterstützt G-code nicht für die Steuerung von CNC-Maschinen.
AIRTEAM unterstützt LandXML nicht für den Austausch von Informationen im Bereich der Vermessung und des Tiefbaus.
AIRTEAM unterstützt PDF/A nicht als Langzeitarchivierungsformat für elektronische Dokumente.
AIRTEAM unterstützt VRML nicht für interaktive 3D-Objekte und -Szenen.
AIRTEAM unterstützt X3D nicht als XML-basiertes Format für erweiterte interaktive 3D-Inhalte.
AIRTEAM unterstützt NC nicht für die numerische Steuerung von Maschinen in der Fertigung.
AIRTEAM unterstützt CIS/2 nicht für den Austausch von Daten im Bereich der Stahlbaukonstruktionen.
AIRTEAM unterstützt PLT nicht für die Speicherung von Plotterbefehlen zum Drucken von CAD-Zeichnungen.
AIRTEAM unterstützt GAEB nicht als Standard für den elektronischen Datenaustausch im Bauwesen.
AIRTEAM unterstützt GAEB 90 nicht als frühere Version des GAEB-Standards für den Datenaustausch im Bauwesen.
AIRTEAM unterstützt GAEB 2000 nicht als Weiterentwicklung des GAEB-Standards für den Datenaustausch im Bauwesen.
AIRTEAM unterstützt GAEB XML 3.1 nicht als XML-basierten Standard für den Datenaustausch im Bauwesen.
AIRTEAM unterstützt GAEB XML 3.2 nicht als aktualisierte Version des GAEB XML-Standards für den Bau-Datenaustausch.
AIRTEAM unterstützt GAEB XML 3.3 nicht als neueste Version des GAEB XML-Standards für den Datenaustausch im Bauwesen.
AIRTEAM unterstützt GAEB X31 nicht als Erweiterung des GAEB-Standards für den spezifischen Austausch von Leistungsbeschreibungen.
AIRTEAM unterstützt IFC 4.1 nicht als erweiterte Version des IFC 4 Standards.
AIRTEAM unterstützt IFC 4.3 nicht als neueste Version des IFC-Standards.

Preise

AIRTEAM
Flatrates für alle
150,00
  • Pro Fusion 350€ pro Monat
  • Max Fusion 1200€ pro Monat
  • Ultra Fusion 5000€ pro Monat

Fachartikel

Softwareguides, Bausoftware-Guides

Welche Typen von Bausoftware benötigt ein moderner Dachdeckerbetrieb?

Ein moderner Dachdeckerbetrieb steht vor vielfältigen Herausforderungen, die eine effiziente und genaue Verwaltung erfordern. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist der Einsatz spezialisierter Software für Handwerker unverzichtbar. Diese Softwarelösungen optimieren nicht nur die Arbeitsabläufe, sondern erhöhen auch die Präzision und Produktivität. Wir beleuchten, welche wesentlichen Typen von Bausoftware benötigt werden.
8. August 2024

Alternativen zu AIRTEAM

Logo Tric
TRIC
Profil aufrufen
TRIC
Logo Nova AVA
NOVA AVA
Profil aufrufen
NOVA AVA
Logo bps software
bps bau
Profil aufrufen
bps bau
Logo Nova AVA
NOVA Aufmaß App
Profil aufrufen
NOVA Aufmaß App

Bewertungen

für
AIRTEAM

Bewertungen

für
AIRTEAM
0 0 votes
Bewertung Gesamt
Bitte geben Sie Ihre Firmen-E-Mail-Adresse an.
Der Name wird als Autor der Bewertung angezeigt.
Ihre Sterne-Bewertung
Würden Sie die Software weiterempfehlen?
0 Bewertungen
Neueste
Älteste Meiste positive Reaktionen
Inline-Feedbacks
Alle Bewertungen anzeigen

Produktinfos anfordern

für AIRTEAM
*Pflichtangaben
Ihre E-Mail-Adresse *
Ihr Name
Ihre Firma
Ihre Telefonnummer
Ihre Nachricht
Hier können Sie eine Nachricht hinterlassen.
Profile mit der Kennzeichnung 'Verifiziert' repräsentieren eine bezahlte Werbepartnerschaft. Zusätzlich bedeutet diese Auszeichnung, dass der Kunde erweiterte Informationen bereitgestellt hat, die eine Verifizierung ermöglichten.